| Datum/Ort | Fortbildungsinhalte | Referenten | 
 
    |  |  |  | 
 
    |   | Beginn des neuen Grundkurses 2025 |  | 
 
    | 24.01.2026 10 - 13 Uhr
 
 
 
 |  Labor - Diagnostik 
        Parameter und Interpretation (gr. Blutbild) 
       Basis- und Verlaufsdiagnostik
 (Tumormarker, Histologie, Staging, CT, PET, etc.) 
       Pharmakologische Grundlagen
 häufiger schulmedizinischer Verordnungen 
     | Heilpraktiker Emanuel Schaaf    
         
        
        
        
       | 
 
    | 24.01.202614 - 18 Uhr
    
 | Das 
        Pankreaskarzinom und Peritonealkarzinose OP Techniken  Systemische vs Regionale Chemotherapie beim Pankreaskarzinom Naturheilkundliche Begleittherapien mit Einzelfalldarstellungen 
        bei längerer Überlebenszeit als statisch zu erwarten AntikörpertherapieStammzellentherapie
 
 Neueste Studienergebnisse (Hyperthermie)
 
 Die Baseninfusion: Die richtige Kombination mit Phytotherapeutika 
        Erkenntnis aus den Studien und welche Dosierung ist in der Praxis nötig 
         | in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
   Heilpraktiker Emanuel Schaaf    
         
        
        
        
       
 
     | 
 
    | 25.01.20269 - 13 Uhr
 
 | Ovarialkarzinom 
        und Cervixkarzinom -Regional Chemotherapie (RCT) beim Ovarial und Peritoneal Ca 
        
 -Klinische Prognosefaktoren, Stand der Forschung
 -Therapeutische Konsequenzen bei
 a) TH2-Shift
 b) TKTL-1 positiv im Serum
 c) erhöhten Hormonrezeptoren
 -Was bewirkt die HPV-Impfung wirklich!
 -Komplementäre Therapie beim auffälligen PAP-Abstrich! 
        -
 
    |   
        in Zusammenarbeit mit 
       Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
    Heilpraktiker Emanuel Schaaf 
         
        
         
        
        
   | 
 
    | 21.02.202610 - 13 Uhr
 
   
     | 1. 
        H y g i e n e  2. Schmerztherapie Schulmedizinische 
        Schmerztherapie in der Onkologie  Naturheilkundliche Schmerztherapie 
        in der Onkologie | Heilpraktiker Emanuel Schaaf 
         
        
         
        
        
         
   | 
 
    | 21.02.202614 - 18 Uhr
 
   
     | Das Prostatakarzinom 
         
       Infusionen mit Artemisinin (Bezug, Anwendung, Rezeptur) 
       Prostata Ca im Labor: Grenzen und Möglichkeiten 
       EDIM-Technologie beim Prostata Ca 
       Moderne und minimal invasive Diagnostik und Therapieverfahren des 
        Prostatakarzinoms  
       Oxyvenierung: Grundlagen und Wirkmechanismen in der Krebsbehandlung 
       Bedeutung hochdosierter Vitamin-C-Infusionen beim Prostatakarzinom 
       Kolloidales Siliziumdioxid bei Chemotherapie 
       Die systemische Enzymtherapie in der Onkologie 
       Ganzkörperhyperthermie beim Prostata Ca, in Kombination mit 
        Radiatio (Studie) 
       Galvanotherapie und Ganzkörperhyperthermie 
        beim Prostata Ca ein neuer Therapieansatz 
       Prophylaxe, Rezidiv Prophylaxe, Naturheilkundliche Hormon- und Begleittherapien 
        beim Prostata Ca 
     | in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Direktor des Institutes Diagnostische 
        und Interventionelle Radiologie, Uni-Klinik Frankfurt)   Heilpraktiker Emanuel Schaaf   
        
         
        
        
           
   | 
 
    | 22.02.20269 - 13 Uhr
 | Das Lungenkarzinom 
         Schulmedizinische Konzepte beim Lungen Ca: OP, Radiatio, Antikörpertherapie Interventionell-onkologischeTherapieoptionen bei Lungenmalignomen 
       Naturheilkundliche Begleittherapien bei Lungenmetastasen Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis für die 
        Praxis, Einzelfalldarstellungen: Kombination mit Monoklonaler 
        Antikörpertherapie und AMWOCHE Studie: Artesunate bei Lungen Ca, kontrolliert mit 
        uPA, MMP-2 und MMP-7 (Studie Prof. Allgayer, Uni Heidelberg)   | 
 
 in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Direktor des Institutes Diagnostische 
        und Interventionelle Radiologie, Uni-Klinik Frankfurt) Heilpraktiker Emanuel Schaaf  
       
  
        
        
       | 
 
    |   28.03.202610 - 18 Uhr
 | Wende 
        in der Tumortherapie !  Durch neue Erkenntnisse und Verlaufkontrollmöglichkeiten in der 
        Schulmedizin und in der Naturheilkunde lassen sich gezieltere und besser 
        aufeinander abgestimmte Therapien von beiden medizinischer Richtungen 
        erfolgversprechend einsetzen. ( Auswertung von Studien und Fallbeispiele 
        )    Immunmodulation und EntgiftungskonzepteEDTA, Curcumin, Helleborus niger, Enzym Therapie, Selen, 
        Glutathion, Orthomolekulare Substanzen ( z.B. L-Carnitin, B6...), Säure-/Basenhaushalt,
 
 Immunstatus, Mineralstoffanalyse 
        und NK-Zell Aktivität
 Die Interpretation des Immunstatus wird an Fallbeispielen 
        besprochen ( Mamma, Pankreas, Prostata, Darm etc.)ebenso 
        die dazu gehörigen Verordnungen. Eigene Fallbeispiele ( bitte in 
        PDF Format) können auch besprochen werden.  Immunprofil richtig gelesen NK-Zell-Aktivität Entgiftungskonzepte Injektionstechniken, Portbenutzung Auch Naturheilkunde kann Tumorzellen abtöten (AMPWOCHE) Naturheilkundliche Substanzen in der Onkologie (Studienlage) Wie sag ich es meinem Patienten?   Injektionstechniken, Portbenutzung    | Heilpraktiker Emanuel Schaaf 
         
         
          
         
        
       
         
   | 
 
    | 29.03.20269 - 13 Uhr
   |  
         
          AMPWOCHE 
            17 GCRM  Das Therapiekonzept der 
            FAKODH Artemisia annua
 Mistelinfusion
 Peptide ( Thymus, Milz, Leber)
 Weihrauch
 Oxyvenierung
 Vitamin C Hochdosis-Infusion
 Hyperthermie
 Enzyme
 Vitamin B 17
 Galvano Therapie
 Low Dosis Chemotherapie
 Low Dosis Radiatio
 Methadon Und die richtige Kombination mit der Entgiftung durch Glutathion, 
            Cystein, Vitaminen, etc.
 Das Für und Wider 
            der Fento Reaktion 
            Annahme  Thermographie in der 
            Tumorprophylaxe    |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf    
        
         
        
        
        
        
        
       | 
 
    | 09.05.2026 
       10 - 13 Uhr
 adung 
        als pdf download 
       
 |  
         
          Psychoonkologie:  Patientenführung, Gesprächsführung
 
 Vorstellung verschiedener Therapien: NLP, Hypnose, 
            Famileinaufstellung, Kinesiologie, Autonomie-Training, Autogenes Training, 
            Visualisierung nach Simonton, etc. )
 |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf  
        
         
        
        
        
        
        
       | 
 
    | 09.05.2026 14 - 18 Uhr   | Das Magen- 
        und das Ösophaguskarzinom   
       Das Magenkarzinom und das Ösophaguskarzinom: Schulmedizinische 
        Therapiekonzepte 
       Regionale Chemotherapie (RCT) beim Magenkarzinom 
       Behandlungsbeispiele aus der naturheilkundlichen Praxis beim Magenkarzinom 
        und Ösophaguskarzinom 
       Lignane mit östrogenartiger Wirkung in der Onkologie 
       Weihrauch als Prophylaxe gegen Magenkarzinom? 
       Erhöhen Schwermetalle die Krebshäufigkeit? 
       Wann ist eine Chelat-Infusion bei Chemotherapie von Nutzen? 
       Vitamin C Hochdosisinfusionen in Verbindung mit TKTL 1: 
        Die Erkenntnis aus den Studien und welche Dosierung ist in der Praxis 
        nötig  
     | in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
 Heilpraktiker Emanuel Schaaf  
        
         
        
        
        
        
        
       | 
 
    | 10.05.20269-13 Uhr
   |  
         
          Das 
            Mammakarzinom 
              
           Klinische Prognosefaktoren uPa, 
            PAI-1 beim nodal negativen Mamma Ca HER-2/neu in 
            der Betreuung von Mammakarzinom Patientinnen Immunzelluläre Veränderungen bei Tumorpatienten 
            unter besonderer Berücksichtigung das Mammakarzinoms Vitamin C auf dem Weg zur Evidenz-basierten Medizin Laserablationen (LITT) und Radiofrequenzablation (RFA) beim 
            Mamma Ca Naturheilkundliche Hormon- 
            und Begleittherapien beim Mamma Ca Enzymtherapie - eine wichtige therapeutische 
            Option in der komplementär-onkologischen Praxis  Einsatzmöglichkeiten der Misteltherapie bei Mamma Ca TKTL1 / APO 10 -Bluttest 
            und Ernährung nach dem Coy-Prinzip: Neue Optionen in der 
            Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen naturheilkundliche Begleittherapien mit Einzelfalldarstellungen: 
            Hormontherapie naturheilkundlich; Thymustherapie, Leber-Milz Peptide, 
            Selen,
 Prophylaxe, Rezidiv-Prophylaxe?
     |   in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Direktor des Institutes Diagnostische 
        und Interventionelle Radiologie, Uni-Klinik Frankfurt) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
 Heilpraktiker Emanuel Schaaf   
        
         
        
        
        
        
        
       | 
 
    | 20.06.202610 - 13 Uhr
 
   | Das Melanom 
       Das maligne Melanom 
       Interventionelle Therapie von Leber- und Lungenmetastasen mit 
        Schwerpunkt malignes Melanom 
       Regionale Chemotherapie beim malignem Melanom  
       Besonderheiten im Immunsystem beim malignem Melanom und therapeutische 
        Konsequenzen  naturheilkundliche Begleittherapien mit Einzelfalldarstellungen Der Darm, das humorale Immunsystem und das Melanom Das Für 
        und Wider von G c M A F 
       Colon-Hydro-Therapie Die Darmbehandlung mit der Colon-Hydro-Therapie und die Auswirkung 
        auf das humorale Immunsystem | in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
 in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Direktor des Institutes Diagnostische 
        und Interventionelle Radiologie, Uni-Klinik Frankfurt) Heilpraktiker Emanuel Schaaf   
        
         
        
        
        
       
 | 
 
    | 20.06.202614 - 18 Uhr
 
   
       Einladung 
        als pdf download  |  
         
          Das Schilddrüsenkarzinom Prophylaxe Behandlung von Hashimoto Kalte Knoten Der Eisen und Kupferstoffwechsel Enzyme
   |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf   
        
         
        
        
        
 
 | 
 
    | 21.06.2026 9 - 13 Uhr
 
 | Maligne 
        Gehirntumore 
       Glioblastome  
       Astrozytom  
       Gehirnmetastasen anderer Tumore  
       Avemar:  
       ein Bezoquinon und Weizenkeimextrakt, das den Tumorstoffwechsel 
        beeinflusst? 
     |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf  
        
         
        
        
        
        
       | 
 
    | 19.09.2026 10 - 13 Uhr
 
 | Die Verbindung der zweiten 
        Entgiftungsphase mit dem Immunsystem und dem Tumorwachstum  Th1 / TH2 Shift - Immunschwäche gegenüber Tumorwachstum! 
        Was ist zu tun? Die dendritische Zelle! -Überlastung der Verbindungsstellen 
        des zellulären und humoralen Immunsystem? Chelatinfusionen  Aluminium und andere Schwermetalle | 
 Heilpraktiker Emanuel Schaaf
  
        
         
        
       
        
         
   | 
 
    | 19.09.202614 - 18 Uhr
   
       f 
        download  |  
         
           Das 
            Weichteilsarkom 
           Die Hochdosischemotherapie und Regionale Chemotherapie 
            (RCT) im Vergleich (Nebenwirkungen) 
 Naturheilkundliche Begleittherapie beim Weichteilsarkom 
            an Hand von Fallbeispielen
 Wann ist welche Infusion von nutzen? Hochdosis VitaminC, 
            Baseninfusion, Chelatinfusion, Mistelinfusion  Die Überlegenheit der Hyperthermie 
            und Infusionstherapien in Kombination mit Chemotherapie gegenüber 
            anderen neoadjuvanten Therapien  - Entgiftungskonzepte  Injektionstechniken 
             und  Portbenutzung - Was sag ich meinen Patienten:  Fördert Vitamin C das Krebswachstum? |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf  
 
  
         
        
        
        
       | 
 
    | 20.09.2026 
       9 - 13 Uhr
   | Die akute und die chronische 
        Leukämie 
       Das Non-Hodgkin-Lymphom 
       naturheilkundliche Begleittherapien mit Einzelfalldarstellungen 
         
     |   Heilpraktiker Emanuel Schaaf   
        
         
       B
         | 
 
    | 24.10.202610 - 18 Uhr
 | Der Darmkrebs 
       Schulmedizinische Therapieoptionen bei Darmkrebs 
       Stuhldiagnostik in der Prävention des Kolon-Karzinoms 
       RCT, Chemoembolisation und LITT bei der Peritonealkarzinose beim 
        Darm Ca 
 
 Verhinderung von Darmkrebs-Rezidiven nach Darmkrebs-Operation 
        mit Flavonoiden 
       Naturheilkundliche Begleittherapien mit Einzelfalldarstellungen: 
        Der Darm in der biologischen Krebstherapie ( Darmsymbionten, Glucane, 
        .....) 
       Salvestrol 
       Resveratrol 
       PGC1 alpha und Resveratrol in der Onkologie Das Für 
        und Wider der Mikro- Immuntherapie 
       Erarbeitung einer eigenen Position in 
        der naturheilkundlichen Onkologie 
       ( Wann oxidative (ROS)...? Wann antioxidativ...?) 
          
         
     |     in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Direktor des Institutes Diagnostische 
        und Interventionelle Radiologie, Uni-Klinik Frankfurt) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med K.R.AignerMedias Klinikum GmbH & Co. KG
 onkologische Chirurgie
 D-84489 Burghausen
 Heilpraktiker Emanuel Schaaf(FAKODH)
   
        
         
        
        
        
           | 
 
    | 25.10.202610 - 12 Uhr
 | Kachexie und  
       Cancer-Fatigue-Syndrom 
        und seine Behandlung Methadon |     Heilpraktiker Emanuel Schaaf(FAKODH)
   
        
         
        
        
        
           | 
 
    | 14.11.202613 - 18 Uhr
 | Das 
        Nierenzellkarzinom 
       Das Blasenkarzinom
         
       Vitamin B 17  
       Pro und Kontra der Vitamin 
        B 17 Infusion 
       Vitamin D in der Onkologie neueste Foerschung   Optinale Prüfung 
        für ein Zertifikat in der biologischen Krebstherapie     |     Heilpraktiker Emanuel Schaaf(FAKODH)
   
        
         
        
        
        
           | 
 
    | 15.11.20269 - 13 Uhr
 | Hyperthermie 
        in der Onkologie 
        
       Neueste Forschumngsergebnisse Wann sind welche Mittel während 
        der Hyperthermie zusätzlich möglich und wie wirken  Infusionen während 
        der Hyperthermie mit  Vitamin C Mistel Artesunate   |     Heilpraktiker Emanuel Schaaf(FAKODH)
   
        
         
        
        
        
           |